Dual-Use-Güter

Dual-Use-Güter
Güter mit doppeltem Verwendungszweck; Gegenstände, Technologien und Kenntnisse, die i.d.R. zivilen Zwecken dienen, die aber auch für militärische Zwecke verwendet werden können. Nach Art. 3 der Verordnung 1334/2000 des Rates vom 22.6.2000 über eine Gemeinschaftsregelung der Kontrolle der Ausfuhr von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck (ABl EG Nr. L 159, S. 1) ist die Ausfuhr von D.-U.-G., die in Anhang I aufgeführt sind, genehmigungspflichtig. D.-U.-G., die nicht in diesem Anhang aufgeführt sind, sind genehmigungspflichtig, wenn diese Güter ganz oder teilweise für militärische Zwecke bestimmt sind oder bestimmt sein können (Art. 4). Den Mitgliedstaaten bleibt es unbenommen, für D.-U.-G., die nicht im Anhang I aufgenommen sind, gleichwohl eine Genehmigung vorzusehen oder die Ausfuhr ganz zu untersagen (Art. 5). Das ist in Deutschland in der Außenwirtschaftsverordnung geschehen, die auch die nationale Straf- und Bußgeldbewehrung für die EU-Regelung enthält.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dual-Use-Güter — Dual Use (engl. mit doppeltem Verwendungszweck, korrektes Deutsch: Dual Use) ist ein dem Englischen entlehnter Begriff, der überwiegend im Export Warenverkehr die prinzipielle Verwendbarkeit einer Technik, einer Maschine oder von Aggregaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Dual Use — (engl. mit doppeltem Verwendungszweck, korrektes Deutsch: Dual Use) ist ein dem Englischen entlehnter Begriff, der überwiegend in der Exportkontrolle angewendet wird und die prinzipielle Verwendbarkeit eines Wirtschaftsgutes (z.B. einer Maschine …   Deutsch Wikipedia

  • Dual-Use — (engl. mit doppeltem Verwendungszweck, korrektes Deutsch: Dual Use) ist ein dem Englischen entlehnter Begriff, der überwiegend im Export Warenverkehr die prinzipielle Verwendbarkeit einer Technik, einer Maschine oder von Aggregaten sowohl zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Dual-Use-Technologie — Dual Use (engl. mit doppeltem Verwendungszweck, korrektes Deutsch: Dual Use) ist ein dem Englischen entlehnter Begriff, der überwiegend im Export Warenverkehr die prinzipielle Verwendbarkeit einer Technik, einer Maschine oder von Aggregaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Dual-Use-Gut — Du|al Use Gut [dju:əl ju:s ], das <meist Pl.> [engl. dual use goods (Pl.), aus: dual = doppelt, Doppel , use = Gebrauch u. goods = Güter] (Wirtsch., Politik): Handelsgut, das sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken dienen kann: Auch… …   Universal-Lexikon

  • Dual-Use-Produkt — Du|al Use Pro|dukt [ dju:əl ju:s...] das; [e]s, e <zu engl. dual »doppelt« (aus lat. dualis, vgl. ↑dual) u. use »Gebrauch, Nutzen« (aus lat. usus)> Bez. für Anlagen u. Güter, die sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden können …   Das große Fremdwörterbuch

  • Güter mit doppeltem Verwendungszweck — ⇡ Dual Use Güter …   Lexikon der Economics

  • EG-Dual use-VO — Basisdaten der Verordnung 1334/2000/EG Titel: Verordnung (EG) Nr. 1334/2000 des Rates vom 22. Juni 2000 über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck Kurztitel: (nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Verordnung (EG) Nr. 1334/2000 (Dual-Use-Verordnung) — Basisdaten der Verordnung 1334/2000/EG Titel: Verordnung (EG) Nr. 1334/2000 des Rates vom 22. Juni 2000 über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck Kurztitel: (nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Verordnung (EG) Nr. 428/2009 (Dual Use) — Basisdaten der Verordnung 428/2009/EG Titel: Verordnung (EG) Nr. 428/2009 des Rates vom 5. Mai 2009 über eine Gemeinschaftsregelung für die Kontrolle der Ausfuhr von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck Kurztitel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”